Friedpark: Glane
Gedächtnisstätte: Edith Welp, geb. Zimmermann
geboren am 21.03.1934
gestorben am 11.01.1999

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Edith Welp, geb. Zimmermann

Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau. Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus. Das thüringische Weimar wird diesjährige ´´Kulturstadt Europas´´. Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.



Es ist so schwer, wenn sich die Mutteraugen schließen, zwei Hände ruh'n, die einst so treu geschafft, wenn unsere Tränen still und heimlich fließen, uns bleibt der Trost, Gott hat zum Himmel sie gebracht.

Was war 1934
Zwischen den Deutschen Reich und Polen wird ein Nichtangriffspakt geschlossen. Länderparlamente werden aufgehoben, die Länderregierungen werden der Reichsregierung unterstellt. Damit sind die Länder endgültig gleichgeschaltet. Adolf Hitler trifft sich mit dem italienischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini in Italien. Schalke 04 wird mit einem 2:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg deutscher Fußballmeister. Hohe SA-Führer, u.a. Ernst Röhm, werden verhaftet und anschließend erschoßen. Die SS wird Adolf Hitler direkt unterstellt. Der Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt. Hitler nennt sich ´´Führer und Reichskanzler. Die Reichswehr wird auf Hitler vereidigt. Hans Fallada veröffentlicht den Roman ´´Wer einmal aus dem Blechnapf frißt´´. Die Deutsche Wehrmacht nimmt sog. Blitzkriegspanzer mit moderner Ausrüstung und fast 50 km/h Straßengeschwindigkeit in Einsatz.