Friedpark: Glandorf
Gedächtnisstätte: Heinrich Vormund
geboren am 18.01.1945
gestorben am 23.01.1999

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Heinrich Vormund

Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau. Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus. Das thüringische Weimar wird diesjährige ´´Kulturstadt Europas´´. Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.



Es nimmt der Augenblick, was die Jahre gaben. Wer ihn gekannt weiß was wir an ihm verloren haben. Möge Gott seine Mühe mit ewiger Freude belohnen.

Was war 1945
1. Januar 1945: Die deutsche Luftwaffe greift mit 1.000 Flugzeugen Flughäfen der Alliierten hinter der Westfront an. Dies ist der letzte große Einsatz der Luftwaffe. Die Rote Armee beginnt eine großangelegte Offensive gegen die deutsche Ostfront. 13./14.2: Dresden wir durch zwei britische und einen amerikanischen Luftangriff nahezu vollständig zerstört. 16.4.: Der Großangriff der Roten Armee auf Berlin beginnt (bis 2.5.). 25.5.: Die amerikanischen Truppen und die Rote Armee treffen bei Trogau an der Elbe zusammen. 30.4.: Adolf Hitler begeht im Bunker der Reichskanzlei Selbstmord. 2.5.: Berlin kapituliert vor der Roten Armee. 8.5.: Um 23.01 Uhr tritt die bedingungslose Kapitulation in Kraft. 2.8.: Auf der Potsdamer Konferenz der Regierungschefs der USA, Großbritanniens und der UdSSR wird das Potsdamer Abkommen verabschiedet. 30.8.: In Berlin wird der Alliierte Kontrollrat errichtet als oberstes Regierungsorgan der Besatzungsmächte Frankreich, Großbritannien, UdSSR und USA. 14.11.: Vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg wird Anklage gegen 22 ´´Hauptkriegsverbrecher´´ erhoben.