
Henny Ritter, geb. Depker
Was war 1997
Am 21.1. wird eine von politschen Peinlichkeiten begleitete deutsch-tschechische Auss鰄nungserkl鋜ung unterzeichnet.
Mit 4,67 Mio. Arbeitslosen wird am 28.2. ein Nachkriegsrekord erreicht. Bundespr鋝ident Herzog kritisiert in einer engagierten Rede anl溥lich der Neuer鰂fnung des Berliner Traditionshotels 创Adlon创 die Reformunf鋒igkeitz der deutschen Politik.
Am 31.5. wird die 148j鋒rige Zusammenarbeit von Post und Bahn im Briefdienst eingestellt.
Eine Hochwasserkatastrophe an der Oder kann durch massiven Einsatz von Bundeswehr und 鰎tlichem Hilfsdienst verhindert werden.
Gegen Verschlechterung der Studienbedingungen demonstrieren am 27.11. etwa 40.000 Studenten in Bonn.

Wachet und betet, denn ihr wi遲 weder den Tag noch die Stunde.
Was war 1894
Aus 34 Frauenvereinen wird der Bund deutscher Frauenvereine unter dem Vorsitz von Auguste Schmidt gegr黱det. Ziel des Bundes ist die Gleichberechtigung der Frauen.
Im bayerischen Fuchsm黨l (Oberpfalz) kommt es zu einer Bauernrevolte.
Der Meterologe O. Berson erreicht im Freiballon eine H鰄e von 9153 m und nimmt dort Messungen vor.
In Berlin wird das nach Pl鋘en von Paul Wallot erbaute Reichstagseb鋟de eingeweiht.
Friedrich Engels gibt den dritten Band des 创Kapitals创 von Karl Marx heraus.
Der Roman 创Effi Briest创 von Theodor Fontane erscheint.
Emil Behring und Paul Ehrlich gewinnen aus Pferdeserum einen Impfstoff gegen Diphterie.
L鰄nholdt konstruiert f黵 die Bed黵fnisanstalten in Fabriken ein Feuerklosett mit Sturzflammenfeuerung, bei welchem die fl黶sigen Bestandteile der Exkremente in einer Retorte verdampft und die festen Teile zu geruchloser Pudrette ausgetrocknet werden.