
Rainer Werner Fassbinder
Was war 1982
Zum Jahresbeginn treten zahlreiche Gesetzes鋘derungen in Kraft, die vor allem den Abbau von Sozialleistungen zur Folge haben.
Walter R鰄rl und Christian Geist鰎fer gewinnen zum zweiten Mal die 50. Rallye Monte Carlo.
In zahlreichen Kirchen der DDR finden Unterschriftensammlungen statt f黵 den 创Berliner Appell - Frieden schaffen ohne Waffen创.
Die Bundesregierung erweitert die 创Zumutsbarkeitsregelung创 f黵 Arbeitslose.
Der Hamburger SV wird Deutscher Fu遙allmeister.
AEG-Telefunken beantragt das Vergleichsverfahren.
Arbeitslosenquote: 7,8 %.

Schriftsteller, Regisseur und Filmproduzent
Was war 1945
1. Januar 1945: Die deutsche Luftwaffe greift mit 1.000 Flugzeugen Flugh鋐en der Alliierten hinter der Westfront an. Dies ist der letzte gro遝 Einsatz der Luftwaffe.
Die Rote Armee beginnt eine gro遖ngelegte Offensive gegen die deutsche Ostfront.
13./14.2: Dresden wir durch zwei britische und einen amerikanischen Luftangriff nahezu vollst鋘dig zerst鰎t.
16.4.: Der Gro遖ngriff der Roten Armee auf Berlin beginnt (bis 2.5.).
25.5.: Die amerikanischen Truppen und die Rote Armee treffen bei Trogau an der Elbe zusammen.
30.4.: Adolf Hitler begeht im Bunker der Reichskanzlei Selbstmord.
2.5.: Berlin kapituliert vor der Roten Armee.
8.5.: Um 23.01 Uhr tritt die bedingungslose Kapitulation in Kraft.
2.8.: Auf der Potsdamer Konferenz der Regierungschefs der USA, Gro遙ritanniens und der UdSSR wird das Potsdamer Abkommen verabschiedet.
30.8.: In Berlin wird der Alliierte Kontrollrat errichtet als oberstes Regierungsorgan der Besatzungsm鋍hte Frankreich, Gro遙ritannien, UdSSR und USA.
14.11.: Vor dem Internationalen Milit鋜gerichtshof in N黵nberg wird Anklage gegen 22 创Hauptkriegsverbrecher创 erhoben.