
Ernst Bloch
Was war 1977
Die Bundesrepublik ist bis 31. Dez. 1978 in den Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt worden.
Generalbundesanwalt Siegfried Buback wird von Mitgliedern ´´Rote Armee Fraktion´´ (RAF) erschossen.
Arbeitslosenquote: 4,1 %.
Das neue Ehescheidungsgesetz tritt in Kraft.
Jürgen Ponto, der Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird von Terroristen erschossen.
Der Schriftsteller Günter Wallraff stellt sein Buch ´´Der Aufmacher´´ vor, in dem er die Praktiken der ´´BILD-Zeitung´´ enthüllt.
Eine Spezialeinheit des Bundesgrenzschutzes stürmt die am 13. Oktober entführte Lufthansamaschine Mogadischu und befreit die Passagiere.
Die Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe werden im Sicherheitstrakt des Gefängnisses Stuttgart-Stammheim tot aufgefunden.

Philosoph
Was war 1885
In der Firma Mannesmann werden erstmals Stahlrohre nahtlos gewalzt.
Zwei der wegen des aufgedeckten Attentats auf das Niederwalddenkmal (28.9.1883) Angeklagten werden hingerichtet, ein dritter wird zu lebenslänglich Zuchthaus begnadigt.
Im August streiken in Berlin rund 12.000 Maurer.
Gottlieb Daimler bringt das erste Motorrad auf den Markt: Ein zweirädriges Holzgestell mit Glührohrzündung-Benzinmotor.
Albert Bernhard Frank beweist, daß die Wurzeln vieler grüner Pflanzen in Symbiose mit Pilzen leben.
E. Merck stellt erstmals Cocain synthetisch her.
Der Deutsche Bauernbund wird gegründet.
In Dresden wird der Deutsche Keglerbund gegründet.