Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Herbert Ihering
geboren am 29.02.1888
gestorben am 15.01.1977

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Herbert Ihering

Was war 1977
Die Bundesrepublik ist bis 31. Dez. 1978 in den Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen gew鋒lt worden. Generalbundesanwalt Siegfried Buback wird von Mitgliedern 创Rote Armee Fraktion创 (RAF) erschossen. Arbeitslosenquote: 4,1 %. Das neue Ehescheidungsgesetz tritt in Kraft. J黵gen Ponto, der Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird von Terroristen erschossen. Der Schriftsteller G黱ter Wallraff stellt sein Buch 创Der Aufmacher创 vor, in dem er die Praktiken der 创BILD-Zeitung创 enth黮lt. Eine Spezialeinheit des Bundesgrenzschutzes st黵mt die am 13. Oktober entf黨rte Lufthansamaschine Mogadischu und befreit die Passagiere. Die Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe werden im Sicherheitstrakt des Gef鋘gnisses Stuttgart-Stammheim tot aufgefunden.



Theaterkritiker

Was war 1888
Der Reichstag nimmt das Landwehrgesetz an. Die Wehrpflicht wird um sieben Jahre verl鋘gert, die Kriegsst鋜ke des Feldheeres im Mobilmachungsfall um 700.000 Mann erh鰄t. Der Reichstag genehmigt 278 Millionen Mark f黵 die Verwirklichung des Landwehrgesetzes. Nach dem Tod Wilhelm I. wird sein Sohn Friedrich III. K鰊ig von Preu遝n und Deutscher Kaiser. Kaiser Friedrich III. entl溥t den preu遡schen Innenminister Robert von Puttkamer. Nach dem Tod Kaiser Friedrich III. wird sein Sohn Wilhelm II. Deutscher Kaiser und K鰊ig von Preu遝n. Gassner in Mainz erfindet die erste brauchbare Trockenbatterie. Heinrich Rudolf Hert weist die Wesensgleichheit seiner 1887 entdeckten elektromagnetischen Wellen mit den Lichtwellen nach. Der M黱chner Glaspalast wird erstmals f黵 die von der M黱chner K黱stlervereinigung veranstalteten Jahresausstellungen benutzt. Theodor Fontanes Roman 创Irrungen, Wirrungen创 erscheint.