
Hans Bellmer
Was war 1975
Die Herabsetzung des Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre tritt in Kraft.
Franz-Josef Strauß wird von Mao Tse-Tung empfangen.
Terroristen des Kommandos ´´Holger Meins´´ überfallen die deutsche Botschaft in Stockholm.
In Stuttgart beginnt der Prozeß gegen den Kern der Rote Armee Fraktion (RAF).
In Helsinki wird die Schlußakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet.
Als erster Bundespräsident stattet Walter Scheel der Sowjetunion einen Staatsbesuch ab.
Der Kanzleramtsspion Günter Guillaume wird zu 13 Jahren Haft verurteilt, seine Ehefrau erhält acht Jahre.
Die durchschnittliche Arbeitslosenquote beträgt 4,8 %.
Erstmals in der Geschichte der BRD überwiegt 1975 der Überschuß der Gestorbenen: 600.512 Lebendgeborene stehen 749.260 Gestorbenen gegenüber.

Deutsch-französischer Zeichner und Kupferstecher
Was war 1902
Das Osmanische Reich erteilt dem Deutschen Reich die Konzession zum Bau der Bagdadbahn.
Der Vertrag zwischen der Reichpostverwaltung und dem Königreich Württemberg über einheitliche Postwertzeichen tritt in Kraft.
Der Dreibund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien wird auf zwölf Jahre verlängert.
Die rheinisch-westfälische Gewerbeausstellung in Düsseldorf schließt. Auf ihr hat die Firma Krupp die größte jemals ausgewalzte Eisenplatte ausgestellt.
Emil von Behring führt die Tuberkelschutzimpfung für Rinder ein.
Arthur Korn erfindet die telegrafische Bildübertragung.
Paul Mauser verbessert die von ihm im Prinzip schon 1896 erfundene Selbstladepistole zu einer modernen Repetierwaffe, die zwei Schuß pro Sekunde abfeuern kann.
Die Daimler-Benz-Werke verwenden für einen Teil ihrer Kraftfahrzeuge erstmals den Namen ´´Mercedes´´.