
Heinrich Brüning
Was war 1970
In Essen wird ein deutsch-sowjetischer Vertrag über die Lieferung von sowjetischem Erdgas gegen Großröhren abgeschlossen.
Bundeskanzler Willy Brandt und der Vorsitzende des DDR-Ministerrates Willi Stoph treffen sich in Erfurt.
Borrussia Mönchengladbach wird deutscher Fußballmeister.
Der 1968 wegen Kaufhausbrandstiftung verurteilte Andreas Baader wird befreit.
Die vermögenswirksamen Leistungen werden von 312 auf 624 DM erhöht.
Der deutsche Spielfilm ´´Die Feuerzangenbowle´´ von Helmut Käutner mit Walter Giller, Uschi Glas und Theo Lingen wird uraufgeführt.
Willy Brand kniet am Mahnmal im Warschauer Ghetto nieder.
Die AEG stellt ein Bildspeichergerät mit Bildplatten vor. Die Plattenrillen werden mit Laser abgetastet.
Der deutsche Hubschrauber BO-105 ist der erste kunstflugtaugliche Drehflügler. Er kann Loopings und Rollen fliegen.

Politiker, Reichskanzler
Was war 1885
In der Firma Mannesmann werden erstmals Stahlrohre nahtlos gewalzt.
Zwei der wegen des aufgedeckten Attentats auf das Niederwalddenkmal (28.9.1883) Angeklagten werden hingerichtet, ein dritter wird zu lebenslänglich Zuchthaus begnadigt.
Im August streiken in Berlin rund 12.000 Maurer.
Gottlieb Daimler bringt das erste Motorrad auf den Markt: Ein zweirädriges Holzgestell mit Glührohrzündung-Benzinmotor.
Albert Bernhard Frank beweist, daß die Wurzeln vieler grüner Pflanzen in Symbiose mit Pilzen leben.
E. Merck stellt erstmals Cocain synthetisch her.
Der Deutsche Bauernbund wird gegründet.
In Dresden wird der Deutsche Keglerbund gegründet.