Friedpark: Radolfzell
Gedächtnisstätte: Erich Heckel
geboren am 31.07.1883
gestorben am 27.01.1970

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Erich Heckel

Was war 1970
In Essen wird ein deutsch-sowjetischer Vertrag über die Lieferung von sowjetischem Erdgas gegen Großröhren abgeschlossen. Bundeskanzler Willy Brandt und der Vorsitzende des DDR-Ministerrates Willi Stoph treffen sich in Erfurt. Borrussia Mönchengladbach wird deutscher Fußballmeister. Der 1968 wegen Kaufhausbrandstiftung verurteilte Andreas Baader wird befreit. Die vermögenswirksamen Leistungen werden von 312 auf 624 DM erhöht. Der deutsche Spielfilm ´´Die Feuerzangenbowle´´ von Helmut Käutner mit Walter Giller, Uschi Glas und Theo Lingen wird uraufgeführt. Willy Brand kniet am Mahnmal im Warschauer Ghetto nieder. Die AEG stellt ein Bildspeichergerät mit Bildplatten vor. Die Plattenrillen werden mit Laser abgetastet. Der deutsche Hubschrauber BO-105 ist der erste kunstflugtaugliche Drehflügler. Er kann Loopings und Rollen fliegen.



Maler und Graphiker

Was war 1883
Der Reichstag billigt das Gesetz zur Krankenversicherung, das erste Bismarcksche Sozialgesetz. Oberhalb von Rüdesheim (Rhein) wird das Niederwalddenkmal enthüllt als Nationaldenkmal zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und an die Reichsgründung. Robert Koch entdeckt den Cholera-Erreger und den Erreger der ägyptischen Ruhr.William Siemens erfindet den elektrischen Motor für industrielle Zwecke. Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach lassen sich ihren ersten Benzinmotor mit Glührohrzündung patentieren. In Köln wird der Deutsche Ruderverband (DRV) gegründet. Friedrich Engels veröffentlicht ´´Die Entwicklung des Socialismus von der Utopie zur Wissenschaft.