Friedpark: Visp (Schweiz)
Gedächtnisstätte: Theodor W. Adorno, frher Theodor Wiesengrund
geboren am 11.09.1903
gestorben am 06.08.1969

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Theodor W. Adorno, frher Theodor Wiesengrund

Was war 1969
Der Bundestag billigt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Der Bundestag verabschiedet das Arbeitsförderungsgesetz. Es dient der Verhütung von Arbeitslosigkeit und Förderung der beruflichen Bildung. Am 19. Mai wird Helmut Kohl (CDU) neuer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (bis 1976). Die Zahl der bei den Arbeitsämtern gemeldeten offenen Stellen erreicht mit 949.000 einen Nachkriegsrekord. Die Arbeitslosenquote liegt bei 0,5 %. Bayern München ist deutscher Fußballmeister. Unter der Leitung von Wernher von Braun landen am 21. Juli 1969 erstmals Menschen auf dem Mond. Willy Brand (SPD) wird zum Bundeskanzler gewählt. Die DM wird um 8,5 % aufgewertet. Walter Ulbricht übersendet Gustav Heinemann einen Vertragsentwurf über die Aufnahme gleichberechtigter Beziehungen zwischen der BRD und der DDR.



Philosoph, Soziologe und Musiktheoretiker

Was war 1903
Das Drama ´´Nachtasyl´´ von Maxim Gorkij wird unter der Regie von Max Reinhardt am Künstlertheater in Berlin in deutscher Sprache erstmals aufgeführt. Bei einem Grubenunglück in der Kohlengrube ´´Königin Luise´´ in Schlesien sterben 30 Bergleute. In Bremen findet ein internationaler Kongreß zur Bekämpfung des Alkoholismus statt. Beim Endspiel der ersten Deutschen Fußballmeisterschaften setzt sich der VfB Leipzig mit einem 7 : 2 gegen den DFC Prag durch. Bei den Wahlen zum 11. deutschen Reichstag erringen die Sozialdemokraten 81 Mandate und bilden hinter dem Zentrum mit 100 Mandaten die zweitstärkste Fraktion.In Berlin findet eine internationale Konferenz für drahtlose Telegrafie statt. Margarethe Steiff stellt auf der Leipziger Messe einen Plüschbären (Teddybär) vor.