Friedpark: Aussergewöhnliche Menschen
Gedächtnisstätte: Erich Mendelsohn
geboren am 21.03.1887
gestorben am 15.09.1953

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Erich Mendelsohn

Was war 1953
Das Londoner Schuldenabkommen regelt völkerrechtlich die Anerkennung und Tilgung der deutschen Auslandsschulden seit dem Ersten Weltkrieg durch die Bundesrepublik Deutschland. März 1953: Der Flüchtlingsstrom aus der DDR wächst an: Allein im März verlassen 58.000 Menschen ihre Heimat. Chemnitz, wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Das Zentralkomitee der SED verfügt die Erhöhung der Arbeitsnormen für Industriebetriebe um generell 10 %. In Ost-Berlin treten Bauarbeiter aus Protest gegen eine Erhöhung der Arbeitsnorm in Streik. 17. Juni 1953: Die Bauarbeiterstreiks in Ost-Berlin weiten sich zu Massenstreiks und Demonstrationen auch in Halle, Erfurt und Magdeburg aus. Sowjetische Truppen schlagen den Aufstand nieder. Die Westalliierten heben den Interzonenpaßzwang für Reisende aus der DDR in die BRD auf.



Architekt

Er baute u.a. den Einsteinturm (Sternwarte) bei Potsdam