
Herwarth Walder
Was war 1941
Dem Erfinder Wernher von Braun gelingt der erste Start einer Fernrakete.
Adolf Hitler kündigt vor 200 Befehlshabern der Wehrmacht eine beispiellose Kriegführung ohne Achtung der kriegsrechtlichen Bestimmungen, einen rassenideologischen Vernichtungsfeldzug im Osten, an.
Angriff auf Jugoslawien und Griechenland. Rudolf Heß, Stellvertreter des Führers, springt mit einem Fallschirm über Schottland ab. Er will Friedensverhandlungen und wird als Kriegsgefangener interniert. Das Schlachtschiff ´´Bismarck´´ wird versenkt. Am 22. Juni 1941 beginnt der Angriff auf die Sowjetunion. Deutsche Physiker legen den ersten Plan für eine Nuklearbombe vor. Albert Einstein warnt den amerikanischen Präsidenten vor dieser Waffe. Das Deutsche Reich erklärt den USA den Krieg. Italien schließt sich an. Hitler übernimmt den Oberbefehl über das Heer.

Schriftsteller und Kunstkritiker
Was war 1878
Vincenzo Gioacchino Graf Pecci besteigt als Leo XIII. den Heiligen Stuhl. Der Kulturkampf in Deutschland bekommt durch ihn neue Akzente.
Der Gelegenheitsarbeiter Max Hödel verübt ein Attentat auf Kaiser Wilhelm I.
Der Reichstag novelliert die Gewerbeordnung. Die Kinderarbeit wird - abgesehen von den Bereichen Landwirtschaft und Heimarbeit - abgeschafft.
In Hannover wird der Deutsche Fußballverein gegründet.
In Gotha wird das erste deutsche Krematorium in Betrieb genommen. Ernst Abbe konstruiert das erste sog. ´´Immersions-Mikroskop´´.
Der Mediziner Wilhelm Ebstein in Göttingen entwickelt eine Spezialdiät gegen Fettleibigkeit.
Robert Koch entdeckt, daß für jede der verschiedenen Wundinfektionskrankheiten eigene Bakterienformen verantwortlich sind.
Die Maschinenfabrik in Augsburg führt in das Druckereiwesen die Schnellpresse ein.
Heinrich von Treitschke veröffentlich die Schrift ´´Der Sozialismus und der Meuchelmord´´.
Die Novelle ´´Carsten Curator´´ von Theodor Storm erscheint.