Friedpark: Port Bou (Spanien)
Gedächtnisstätte: Walter Benjamin
geboren am 15.07.1892
gestorben am 27.09.1940

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Walter Benjamin

Was war 1940
Die neutralen Länder Dänemark und Norwegen werden durch deutsche Truppen besetzt (Unternehmen ´´Weserübung´´). Die Westoffensive beginnt: Deutsche Truppen marschieren in die neutralen Länder Belgien, Luxemburg und Niederlande ein. Die Kesselschlacht von Dünkirchen geht zu Ende. Deutsche Truppen besetzen Paris. Im Dezember 1940 wird der Fall ´´Barbarossa´´ vorbereitet, gemeint ist der Überfall auf die UdSSR. Am 7. 3. 1940 wird der spätere Studentenführer Rudi Dutschke (gest. 24.12.1979) geboren.



Literaturkritiker und Schriftsteller (Ursprung des deutschen Trauerspiels, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit)

Was war 1892
Der Schlager ´´Im Grunewald ist Holzaktion´´ wird ein großer Erfolg. Alfred Kurpp führt auf dem Schießplatz in Meppen (Emsland) in Gegenwart von Kaiser Wilhelm II. ein 215 kg schweres Geschoß vor, das, von einer 24-cm-Kanone abgefeuert, 20 km weit fliegt. In Hamburg grassiert eine Cholera-Epidemie. Von den insgesamt 17.000 Erkrankten sterben 8.605. Der pazifistische Publizist Alfred Hermann Fried gründet in Berlin die ´´Deutsche Friedensgesellschaft´´. Hermann Aron erfindet den Drehstromzähler. Ernst Lechner stellt fest, daß der Strom Lichtgeschwindigkeit hat. Karl May veröffentlich den Abenteuerroman ´´Durch die Wüste´´.